Mike Stolz (Fotograf: Frank Hoppe)Mike Stolz (SV Rochade Magdeburg) hat in einer spannenden Finalrunde der 33. Offenen Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaft 2021 in der Gruppe 50+ den Titel eines Vizemeisters errungen.
Nachdem er in der 2. Runde unglücklich einen kampflosen Punkt abgeben musste, startete er seine Aufholjagd und holte im Endspurt den 2. Platz auf Grund besserer Wertung. Lediglich dem Tunierfavoriten GM Henrik Danielsen aus Island musste er den Vortritt lassen. Henrik Danielsen spielt seit 2008 für SF Schwerin. Punktgleich aber wegen schlechterer Wertung hinter Mike Stolz platzierten sich weitere 3 Spieler.
Dies ist wieder ein schöner Erfolg für unseren Landesschachverband und wir gratulieren unserem Vizemeister sehr herzlich.
Nicht ganz so erfolgreich waren unsere sachsen-anhaltinischen Teilnehmer in der Gruppe 65+. Hier gewann FM Ralf-Axel Simon (SF Hannover) mit 7, 5 Punkten vor dem punktgleichen Dr. Evgueni Chevelevitch vom Hamburger SK. Die beste Platzierung aus sachsen-anhaltinischer Sicht erreichte hier Dr. Gerhard Köhler (USV Halle) mit 6,0 Punkten und Platz 23.
Unser amtierender Landeseinzelmeister der Senioren 65+ Ralph Kahe (SV Rochade Magdeburg) kämpfte etwas glücklos. Möglicherweise war der tägliche Pendelverkehr von Quedlinburg nach Magdeburg etwas anstrengend. Evtl. war er aber auch etwas deprimiert, weil er am letzten Dienstag bei der 26. Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaft im Schnellschach in der letzten Runde durch eine Niederlage seine Titelhoffnungen aufgeben musste. So landete er bei der Schnellschachmeisterschaft nur auf dem undankbaren 4. Platz. In den Folgetagen erzielte er im Hauptturnier in den Runden 6- 8 dann lediglich nur 2 Remis.
Im German Masters der Frauen war Fiona Sieber (Aufbau Elbe Magdeburg) am Start und belegte Platz 6. Sie konnte gegen alle niederen Ränge gewinnen, gegen die höheren Ränge erzielte sie jedoch lediglich 2 Remis.
Sehr zufrieden mit dem 11. Platz bei der Deutschen Frauen-Einzelmeisterschaft dürfte die amtierende deutsche Meisterin U14 Saskia Pohle (Schachzwerge Magdeburg) sein. Sie konnte gegen renommierte Gegnerinnen 3 Partien gewinnen und spielte 4mal Remis. Mit 5,5 Punkten war sie punktgleich mit der vorjährigen Vizemeisterin WIM Brigitte Burchardt.
Im mit 39 Teilnehmern starken Feld der Deutschen Einzelmeisterschaft waren 5 Spieler aus Sachsen-Anhalt dabei. Jonas Roseneck (Aufbau Elbe Magdeburg) holte aus den letzten 4 Runden volle Punktzahl und dürfte nach einer etwas schwächeren ersten Turnierhälfte (1,5 aus 5) sehr zufrieden sein, dass er noch einen sehr guten Platz 8 erreichte.
Alle anderen rangierten sich im Bereich ihres Leistungslimits entsprechend Startrangliste ein. Besonders Felix Schulte (USV Halle) war sehr zufrieden, dass er sich gegenüber dem Vorjahr um einen vollen Punkt steigern konnte. Dabei gelang ihm in der 3. Runde ein sehenswerter Sieg gegen Nikolas Wachinger aus Bremen.
Bei der Deutschen Pokalmeisterschaft platzierten sich unsere Teilnehmer Michael Görgens (18.) und Torsten Hansch (21.) in der zweiten Tabellenhälfte.
Auf der Abschlussveranstaltung des Deutschen Schach-Meisterschaftsgipfels bedankte sich LSV-Präsident Andreas Domaske in seinem Grußwort noch einmal bei allen Aktiven und Organisatoren sowie dem Maritim-Hotel Magdeburg, die trotz schwieirger Corona-Bedingungen den Schachgipfel möglich gemacht haben. Der Dank gilt selbstverständlich auch allen sachsen-anhaltinischen Teilnehmern.
alle Ergebnisse unter chess-result