Walter Görgens mit historischer SchachuhrAm Donnerstag, den 28. März 2019 begab ich mich auf Spurensuche nach Schönebeck, Sachsen-Anhalts Schachgeschichte im Visier. Drei Zielsetzungen hatte ich mir gestellt.
Die erste lag in der Person des Johann Georg Rudolf L´hermet. Dieser Mann, geboren am 28. Dezember 1859 in Magdeburg, gehörte neben Paul Lipke und Walther Freiherr von Holzhausen an der Schwelle zum 20. Jahrhundert zu den stärksten Spielern Sachsen-Anhalts. Er nahm sogar an Deutschen Meisterschaften teil. Auffällig ist, er ist in seiner Wahlheimat Schönebeck gänzlich unbekannt. Dennoch gelang es mir mit Hilfe von Mathias Hille vom Stadtarchiv Schönebeck nachzuweisen, dass L´hermet in seinem Wohnhaus in der Köthener Straße 16 als Direktor i.R. am 25. November 1945 gegen 6.00 Uhr in Schönebeck im hohen Alter an Kreislauf- und Altersschwäche verstarb. Bislang wurde, incl. Wikipedia, immer Magdeburg als Sterbeort angegeben.
L´hermet gehörte wegen seiner hugenottischen Abstammung der Französisch-reformierten Kirche an.
Weiterlesen: Schönebeck – Eine Reise in die Schachgeschichte Sachsen-Anhalts