Die Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände fand vom 29. August bis 4. September in Maritim-Hotel in Magdeburg statt. Ausrichter dieser Meisterschaft war der Landesschachverband Sachsen-Anhalt. In der Altersklasse 50+ traten acht Mannschaften an. Es wurde ein Rundenturnier mit 7 Runden gespielt. In der Altersklasse 65+ spielten 16 Mannschaften im Schweizer System um den Meistertitel. Leider lag die Beteiligung unter der der Vorjahre. Einige Landesverbände hatten gar keine Vertretung entsandt. Am Schluss setzte sich die Württemberger in beiden Altersklassen durch und errangen beide Meistertitel.
Sachsen-Anhalt war mit drei Mannschaften vertreten. Unsere Mannschaft Sachsen-Anhalt 50+ erreichte mit den Spielern Andreas Weitz, Herbert Großmann, Bernd Domsgen, Uwe Hoffmann, Dan-Peter Poetke und Gerhard Berger erreichte den sechsten Platz, was angesichts der Wertzahlunterschiede zu den anderen Mannschaften ein gutes Ergebnis ist.
In der Altersklasse 65+ traten zwei Sachsen-Anhaltinische Mannschaften an. Sachsen-Anhalt 65+ II erreichte mit den Spielern FM Harald Matthey, Rainer Erler, Dr. Iziaslav Leibovitch, Roland Katz und Bernd Wagner den fünften Platz und Sachsen-Anhalt 65+ I mit den Spielern FM Michael Becker, Dr. Gerhard Köhler, IM Heinz Liebert, Burkhard Bauer und Bernd Domsgen wurde Siebter. Im Wettbewerb um die Brettbesten lag Michael Becker am 1. Brett punktgleich mit GM Sergey Kalinitschew vorn. Lediglich ein halber Buchholzpunkt entschied zu Gunsten des Großmeisters.
Otfried Zerfass
Referent für Seniorenschach
Vom 01.10.2021 – 10.10.2021 fand auf der griechischen Insel Kreta im 5 – Sterne Hotel Fodele Beach Resort die ACO World Senior Chess Championship statt. Diese Weltmeisterschaft der Senioren wurde von 170 Spielern aus 20 Nationen in 7 Ratinggruppen ausgetragen. Gespielt wurden 9 Runden im Schweizer System.
Siegerehrung mit Hans-Joachim Philipp (rechts) Christine Giebel im Gespräch mit Großmeister Vlastimil Hort
Sachsen-Anhalt war vertreten durch Christine Giebel vom USC Magdeburg und Hans-Joachim Philipp vom Cöthener FC Germania 03. Beide traten in der C-Gruppe (ELO 1800 – 2000) an und konnten beachtliche Leistungen erzielen. Die an Startnummer 41 gesetzte Christine Giebel kam auf Platz 34 ein und konnte dadurch ihre Wertzahl weiter verbessern. Ein Superturnier spielte Hans-Joachim Philipp aus Köthen, dem das Kunststück gelang, mit 6,5 aus 9 Punkten Vizeweltmeister zu werden. Vor der 9. und letzten Runde lagen vier deutsche Spieler punktgleich an der Spitze des Feldes. In einer an Dramatik kaum zu überbietenden Schlussrunde spielte der Köthener gegen den nach der Wertzahl stärksten Teilnehmer Birger Boyens vom Husumer SV 1898 remis und kam auf dem 2. Platz ins Ziel! Sieger und Weltmeister wurde Schachfreund Andre Matzat vom Oberhausener SV 1887 mit 7 aus 9 Punkten. Den 3. Platz belegte Birger Boyens aus Husum.
Das Turnier war ausgesprochen liebevoll organisiert und fand unter hervorragenden Rahmenbedingungen statt. So konnte man nach den offiziellen Runden beispielsweise mit den vor Ort weilenden sympathischen Großmeistern Vlastimil Hort, Zigurds Lanka und Daniel King seine gespielte Partie analysieren. Oder man besuchte eines von zahlreichen angebotenen Seminaren, die sehr kurzweilig von den Großmeistern präsentiert wurden.
Wer dann noch nicht genug vom Schach hatte, konnte auch beim Blitzturnier oder beim Simultan sich unter Beweis stellen. Für Christine Giebel ergab sich somit auch die Chance, gegen GM Vlastimil Hort zu spielen (und zu verlieren).
Dieses Turnier war eine optimale Mischung aus Schach und Urlaub. Das schöne Hotel mit dem tollen Strand, das (überwiegend) schöne Wetter, die sehr guten Spielbedingungen und die vielen netten Begegnungen.
Und wenn ein Turnier so erfolgreich mit einem Vizemeistertitel endet, so wie es Hans-Joachim Philipp geschafft hat, bekommt man automatisch Lust, erneut bei den Amateurweltmeisterschaften dabei zu sein.
Die Deutsche Meistermannschaft 50+ 2021, v.l.n.r. Mike Stolz, Michael Becker, Dr. Thomas Höpfl, Martin NieringSiebenter Bericht von der 29. Deutschen Seniorenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in Ingolstadt 2021
Sachsen-Anhalt mit Vollgas zum Deutschen Meistertitel
In der siebenten und letzten Runde gaben unsere Spieler gegen den letzten Gegner Rheinland-Pfalz noch einmal richtig Gas und erzielten ein 3,5:0,5-Ergebnis. Sie gaben sich nicht mit einem Unentschieden zufrieden. Sie kämpften bis zuletzt und sind ein Vorbild für die Jugend. Michael Becker erreichte ein Remis. Jedoch war dies keineswegs darauf angelegt. Er spielte mit Schwarz ein ambitioniertes Wolgagambit. Der Gegner verteidigte aber gut, und mehr als Remis war zuletzt nicht zu erreichen. Die anderen Drei gaben noch einmal Alles und gewannen Ihre Partien klar. Letzendlich haben sie drei Mannschaftspunkte Vorsprung auf den Zweiten - Württemberg. Noch dazu wurden alle Vier bester Brettspieler an ihrem Brett.
Mike Stolz 5 Punkte
Michael Becker 4,5 Punkte
Dr. Thomas Höpfl 5,5 Punkte
Martin Niering 5 Punkte
Die Vier wurden mehr als verdient Deutscher Meister 50+. Ich gratuliere.
Unsere Mannschaft 65+ erreichte am letzten Spieltag einen 3:1-Sieg gegen Hamburg. Es gewannen Heinz Liebert, Jürgen Heise und Otfried Zerfass. Mit sechs Mannschafts- und 14 Brettpunkten wurde der 13. Platz (von 20) erreicht.
Otfried Zerfass
Referent für Seniorenschach
Weiterlesen: DSenMM 2021 - Sachsen-Anhalt 50+ ist Deutscher Meister
Team Sachsen-Anhalt 50+
Michael Becker im Audi
Sechster Bericht von der 29. Deutschen Seniorenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in Ingolstadt 2021
Unsere Mannschaft 50+ verteidigte heute in der sechsten Runde mit einem 3,5:0,5-Ergebnis gegen Bayern II die Tabellenspitze und den Vorsprung von zwei Mannschaftspunkten und einem Brettpunkt vor Baden-Württemberg I. Mike Stolz, Dr. Thomas Höpfl und Martin Niering gewannen ihre Partien. Michael Becker hielt remis. Damit würde morgen in der letzten Runde ein Unentschieden sicher für den ersten Platz und Titel reichen.
Unsere Mannschaft Sachsen-Anhalt 65+ verlor mit 1:3 gegen Bayern II 65+. Heinz Liebert und Jürgen Heise holten halbe Punkte.
Otfried Zerfass
Referent für Seniorenschach
Mike StolzFünfter Bericht von der 29. Deutschen Seniorenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in Ingolstadt 2021
In der heutigen fünften Runde gewann unsere Auswahl 50+ mit 3:1 Brettpunkten gegen Württemberg II und hielt damit den Vorsprung von 2 Mannschaftspunkten auf die Verfolger Baden und Württemberg I. Zwar verlor heute unser Erfolgsgarant der letzten Runden Martin Niering mit Schwarz, aber dafür punkteten die anderen Drei: Mike Stolz, Michael Becker und Dr. Thomas Höpfl - insgesamt eine erstklassige Mannschaftsleistung. Mike Stolz nutzte seine Chance mit Weiß gegen einen wertzahlmäßig schwächeren Gegner. Michael Becker opferte eine Qualität für Initiative und besseres Spiel. Später gewann er die Qualität zurück und der Gegner, dessen König inzwischen auch entblößt war, konnte dem Druck nichts mehr entgegensetzen. Dr. Thomas Höpfl gewann ebenfalls, obwohl der Gegner bei korrektem Spiel wahrscheinlich hätte remis halten können. Der Gegner in der sechsten Runde am Freitag ist Bayern II 50+.
Unsere Mannschaft Sachsen-Anhalt 65+ verlor knapp gegen Württemberg I. Die ersten drei Bretter, Heinz Liebert, Heinz Schultheis und Burkhard Bauer hielten remis, doch ging Brett 4 leider verloren. Der Gegner am Freitag ist Bayern II 65+.
Otfried Zerfass
Referent für Seniorenschach