Liebe Schachfreunde,

da inzwischen fast alle Bundesländer die pandemiebedingten Beschränkungen für den Sport aufgehoben haben, wurde für die Bundesligen und die Frauenbundesligen entschieden, das bestehende Hygienekonzept für die jeweilige Spielklasse außer Kraft zu setzen, d.h., es gibt keine zentral vorgegebenen Schutzmaßnahmen.

Der Spielleiterausschuss des LSV Sachsen-Anhalt hat einstimmig beschlossen, auch für den Spielbetrieb im Land das Hygienekonzept mit sofortiger Wirkung außer Kraft zu setzen.

Sollten an einem Spielort durch behördlich Vorgaben oder Vorgaben des Eigentümers der Räumlichkeiten Schutzmaßnahmen bestehen, teilt der Ausrichter diese wenn möglich mindestens eine Woche vor dem Wettkampf folgenden Personen mit:

  • den Verantwortlichen der am Wettkampf beteiligten Mannschaften
  • dem zuständigen Staffelleiter

Liebe Grüße

Euer Landesspielleiter Roland Katz

In seiner Sitzung des Ausschusses der Oberliga-Ost am 09.02.2022 wurden die Spieltermine für die Saison 2022/23 festgelegt.

Daraus ableitend werde ich dem Spielleiterausschuss des LSV Sachsen-Anhalt zur Sitzung folgende Spieltermine für die Verbandsliga bzw. die Landesligen vorschlagen:

Datum Oberliga Ost Verbands- und
Landesliga
18.09.2022  1 1
22.10.2022  2  
23.10.2022  3 2
26.11.2022  4  
27.11.2022  5 3
18.12.2022   Ersatztermin
15.01.2023   Ersatztermin
04.02.2023  6  
05.02.2023  7 4
25.02.2023  8  
26.02.2023  9 5
18.03.2023  10  
19.03.2023  11 6
02.04.2023   7
30.04.2023   8
21.05.2023   Ersatztermin
18.06.2023   9

Der komplette Rahmenterminplan 2022/23 wird derzeit erarbeitet und im Mai/Juni 2022 beraten und beschlossen.

Nach der Verlegung der Punktspiele im Zeitraum Dezember 2021 bis Februar 2022 soll die Saison am 06.03.2022 fortgesetzt werden. Es gilt nach wie vor das Schutz- und Hygienekonzept des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt vom 27.08.2021.
Die Terminplanungen und Ansetzungen wurden im Ergebnisdienst des LSV Sachsen-Anhalt angepasst. Analog dazu sind auch die Punktspiele der 1.und 2. Bundesliga sowie der Oberliga Ost an diesem Wochenende geplant.
Mit dieser Entscheidung tragen wir der aktuellen Entwicklung des Pandemiegeschehens Rechnung.

Obwohl das Omikron-Virus die Inzidenzwerte nach wie vor ansteigen lässt, werden immer weniger Menschen in ein Krankenhaus eingeliefert. Auch die Zahl der Todesfälle ist stark rückläufig. Namhafte Virologen haben inzwischen festgestellt, dass das Coronavirus seinen Schrecken verliert und zukünftig wie eine andere Atemwegserkrankung, z. B. Grippe unser Leben beeinflussen wird.

Roland Katz

Landesspielleiter

Liebe Schachfreunde,

in seiner Sitzung am 18.01.2022 hat der Spielleiterausschuss des LSV Sachsen-Anhalt einstimmig beschlossen, die Wettkämpfe auf Landesebene am 06.02.2022 abzusagen.

Als neue Termine für die ausgefallenen Wettkämpfe im Dezember, Januar und Februar werden festgelegt:

  • Runde 3        am 08.05.2022
  • Runde 4        am 22.05.2022
  • Runde 5        am 03.07.2022

Der komplette neue Terminplan befindet sich in der Anlage. Am 06.03.2022 soll der Spielbetrieb auf Landesebene wieder aufgenommen werden.

Sollten weitere Termine auf Grund der Pandemie-Bestimmungen erforderlich sein, werden Doppelrunden angesetzt.

Abweichend von den Regelungen der Landesturnierordnung wurde beschlossen, dass für den Zeitraum 03.2022 bis 07.2022 ausnahmsweise großzügig mit Anträgen auf Spielverlegungen umgegangen werden soll. Dies betrifft auch die Möglichkeit, „Verlegungen nach hinten“ zwischen den Mannschaften zu vereinbaren. In jedem Fall müssen die Wettkämpfe vor dem 03.07.2022 (Saisonende) abgeschlossen sein.

Wenn sich die beiden Vereine nicht auf eine Verlegung einigen können, wird der Wettkampf zum ursprünglichen Termin durchgeführt.

Unbedingt hinweisen möchte ich darauf, dass die Vereine darauf achten müssen, Doppeleinsätze von Spielern zu vermeiden. Verlegte Spiele werden bezüglich des Doppeleinsatzes so beurteilt, als wenn diese zum ursprünglichen Termin stattgefunden haben.

Liebe Grüße

Roland Katz
Landesspielleiter

Liebe Schachfreunde,

am 26. August 2021 fand in Halle die turnusmäßige Sitzung des Spielleiterausschusses unseres LSV Sachsen-Anhalt statt.

Das Protokoll dieser Sitzung ist hier ersichtlich.

Es wurden nachstehend aufgeführte Dokumente beschlossen:

  • Rahmenterminplan 2021/22
  • Hygienekonzept für den Spielbetrieb in Sachsen-Anhalt (einschließlich der Liste zur Erfassung von Teilnehmern an Schachveranstaltungen)

Bis zum heutigen Tag haben 29 von 30 Mannschaften ihre verbindliche Teilnahme an den Punktspielen auf Landesebene erklärt.

Liebe Grüße aus Dessau

Euer Landesspielleiter Roland Katz

 

 

Liebe Schachfreunde,

endlich darf ich nach vielen Monaten mal wieder positive Nachrichten verbreiten. Obwohl nun der Name „Delta“ über uns schwebt und dessen Auswirkungen nicht vorhersehbar sind, beginnt unser geliebtes Schach wieder Fahrt aufzunehmen. Fast überall kann das Vereinsleben und das Schachtraining wieder aufgenommen werden.

  • Die Löberitzer Schachtage zum 150. Vereinsjubiläum fanden statt und wurden zu einem großen Erfolg.
  • Im Rahmen der Schachtage wurde die Landes-Schnellschach-Einzelmeisterschaft durchgeführt. Norman Schütze, Gedeon Hartge und Elina Heutling werden Sachsen-Anhalt bei den Deutschen Meisterschaften vertreten.
  • Ebenfalls in Löberitz wurde der Landeseinzelpokal ausgetragen. Sieger Torsten Hansch und Titelverteidiger Michael Görgens haben sich für die Deutsche Pokaleinzelmeisterschaft im Rahmen des Meisterschaftsgipfels qualifiziert.
  • Am 3.7.21 finden beim Gastgeber SK Dessau 93 die Finalrunden des Landesmannschaftspokals statt. Teilnehmer sind die Teams aus Dessau, Löberitz, USV Halle und Gräfenhainichen. Die beiden Finalisten starten im Deutschen Pokal.
  • Die 29. Offene Senioren-LEM startet am 5.7.21 im Maritim Magdeburg mit mehr als 100 Teilnehmern aus allen Teilen Deutschlands. Die Turniere können über chess-results und Chess24 verfolgt werden. Das offene Blitzturnier für Spieler*innen über 50 Jahre wird am 8.7.21, 16.00 Uhr stattfinden. Es können auch Senior*innen teilnehmen, die nicht in der Meisterschaft mitspielen.
  • Die Oberliga-Ost beendet am 17./18.7.21 die Saison 2019/21. Löberitz hat gute Chancen zum Aufstiegt in die 2. Bundesliga.
  • Die 2. Bundesliga soll am 7./8.8.21 die Saison beenden. Unser Daumendrücken gilt AE Magdeburg für den Klassenerhalt.

Weiterlesen: Informationen des Landesspielleiters 03/2021

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.