Liebe Schachfreunde,
Im Zusammenhang mit der Umsetzung des Beschlusses vom 19.05.2020 durch den Erweiterten Spielleiterausschuss des LSV Sachsen-Anhalt möchte ich alle Vereine über folgende Maßnahme informieren:
Ummeldungen/Spielberechtigung
- Der normale Zeitraum für kostenfreie Ummeldungen zum 1.Juli 2020 bleibt erhalten
- Für die Saison 2019/20 bleiben die gemeldeten Aufstellungen/Meldungen unantastbar.
- Auch bei einem Vereinswechsel dürfen die Spieler in den letzten Runden der Saison 2019/20 in ihrer ursprünglichen Mannschaft spielen.
- Nach Absolvierung der letzten Runde der Saison 2019/20 wird ein zusätzlicher kostenfreier Wechselzeitraum von 14 Tagen eingeführt.
Dieser Verfahrensweg ist mit der Passstelle (Günter Thormann) und dem CLM-Administrator (Gert Kleint) abgestimmt. Ich bitte um Beachtung!
Die nächsten Entscheidungen über den weiteren Verfahrensweg in den überregionalen Ligen stehen wie folgt an:
21.06.20 – Schachbundesliga e.V. (zur 1. Bundesliga)
23.06.20 – Bundesspielkommission (zur 2. Bundesliga)
07.07.20 – Spielausschuss der Oberliga Ost
Roland Katz
Landesspielleiter
Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,
der Bundesturnierdirektor Gregor Johann hat die in der Anlage enthaltenen Informationen des DSB veröffentlicht, die ich Euch hiermit zur Kenntnis gebe.
Bitte beachtet die Ausschreibung zur Deutschen Schach-Online-Liga 2020 (DSOL 2020).
Roland Katz
Landesspielleiter
Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,
am 19.05.2020 hat der erweiterte Spielausschuss die Fortsetzung des Spielbetriebs der Saison 2019/2020 beschlossen.
Dies gilt unter der Bedingung, dass die Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt zulässt, dass die Austragung sportlicher Wettkämpfe auf der Grundlage der gemäß LTO, Abschnitt D, Punkt 3 aufgeführten räumlichen Bedingungen wieder möglich ist. Die jüngsten Festlegungen der Landesregierung Sachsen-Anhalt berechtigen zur Hoffnung, dass weitere Lockerungen noch im Sommer erfolgen werden.
Den genauen Wortlaut des Beschlusses findet ihr hier:
Beschluss über Regelungen zur weiteren Fortführung des Spielbetriebes in der Saison 2019/2020
An der Sitzung des erweiterten Spielausschusses, die in Form einer Videokonferenz stattfand, nahmen 15 Schachfreunde teil. 13 Teilnehmer waren stimmberechtigt. Der Beschluss wurde einstimmig gefaßt.
Mit dem klaren Bekenntnis aller Teilnehmer zu diesem Beschluss einschließlich des enthaltenen Wettkampf- und Zeitplanes verfügen wir über einen wichtigen Handlungsrahmen für die nächsten Monate.
Dieser muss in Abhängigkeit der weiteren Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gemeinsam weiter ausgestaltet werden. Um die Gedanken und Ideen der Mitglieder des LSV mit einfließen zu lassen, wurde auf unserer Homepage ein Diskussionsblog eingerichtet.
Diesen könnt ihr direkt aufrufen unter https://www.schach-sachsen-anhalt.de/diskussionsblog
Jedes registrierte Mitglied unseres Landesschachverbandes hat die Möglichkeit, einen Beitrag zu verfassen. Dazu muss im Benutzermenü der Punkt 'Blogbeitrag schreiben' aufgerufen werden.
Für alle Besucher des Diskussionsblogs besteht die Möglichkeit, die Beträge zu kommentieren.
Roland Katz
Landesspielleiter
Liebe Schachfreunde,
sehr gern würde ich als Landesspielleiter an dieser Stelle über die Würdigung von Titelträgern, Aufsteigern und schachsportlichen Aktivitäten berichten. Aber das geht in dieser Situation nicht. Wir alle haben mit Corona und dessen Begleitumständen zu tun. Dieses Virus ist über uns hereingebrochen und wir konnten uns nicht dagegen wehren.
Durch Disziplin und Sorgfalt haben wir Menschen in Sachsen-Anhalt einen Stand erreicht, dass schon großzügige Öffnungen des täglichen Lebens ermöglicht werden konnten. Ohne jetzt leichtsinnig sein zu dürfen können wir vorsichtig optimistisch in die Zukunft sehen. Ich wünsche allen Schachspielern sowie deren Angehörigen vor allem Gesundheit und viel Kraft bei der Bewältigung dieser schwierigen Lebenssituation.
Wie ist die Lage beim Schach?
Viele Turnierveranstalter haben ihre bewährten traditionellen Turniere abgesagt. Dafür sollte jeder Verständnis aufbringen. Es wird sicher in naher oder ferner Zukunft möglich sein, diese Tradition fortzusetzen. Das jedenfalls wünsche ich allen Schachfreunden in der ganzen Welt.
Mit der Herangehensweise in Sachsen-Anhalt wird sich unser Spielleiterausschuss des LSV im Mai 2020 erneut beschäftigen. Ich bitte um Verständnis dafür, dass der Zeitpunkt für diese Mitteilung erst jetzt möglich ist. Sie ist nicht aus Faulheit oder Unentschlossenheit zustande gekommen ist. Wir sind bei der Regelung des weiteren Geschehens von Entscheidungen übergeordneter Ligen abhängig. Wenn zum Beispiel in der Oberliga die Saison abgebrochen werden sollte, kann unser Landesmeister auch nicht dorthin aufsteigen. Dies ist nur ein Glied einer Kausalitätskette.
So wie die Schachbezirke auf Entscheidungen des Landes warten, müssen wir auf Landesebene die Lage in der 1. und 2. Bundesliga sowie der Oberliga beobachten. Aber hier ist jetzt Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Entscheidungen sind dort beantragt und werden behandelt. Ich vertraue hier den zuständigen Funktionären.
Bei allen Ideen und Konzepten sind wir allerdings immer davon abhängig, welche Entscheidungen die Politik und die Gesundheitsbehörden treffen.
Es gibt viele Ideen und Vorschläge, wie insbesondere mit Fortsetzung oder Abbruch des Ligen-Spielbetriebes umgegangen werden soll. Gern möchten wir die sportliche Beendigung der Saison 2019/20 erreichen. Ob das im September oder erst im Dezember möglich wird können wir nur bedingt beeinflussen. Wir wissen nicht, wann wir wieder Schach spielen dürfen. Jedenfalls könnte dann nach einer kurzen Pause die neue Saison 2020/21 beginnen. Sollte es in diesem Kalenderjahr nicht mehr gelingen, müssen wir auch einen Saisonabbruch erwägen.
Wir würden bei der Beratung der Situation im Spielleiterausschuss gern auf Eure Hinweise und Gedanken zurückgreifen. Deshalb rufe ich Euch auf, mir möglichst kurzfristig bis zum 12.5.20 Eure Gedanken zu diesen Themen per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu übermitteln. Vielen Dank im voraus!
Roland Katz
Landesspielleiter
Die Sitzung der Bundesspielkommission fand am 4. Januar 2020 in Potsdam statt. Am Rande dieser Sitzung tagte auch der Ausschuss der Oberliga-Ost und legte u.a. die Spieltermine für die Saison 2020/21 fest.
Runde 1: 18.10.20
Runde 2: 14.11.20
Runde 3: 15.11.20
Runde 4: 12.12.20
Runde 5: 13.12.20
Runde 6: 06.02.21
Runde 7: 07.02.21
Runde 8: 20.03.21
Runde 9: 21.03.21
Runde 10: 24.04.21
Runde 11: 25.04.21