-
DJEM Willingen
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt | 7. Jun 2023
-
Duathlon Tandem
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt | 7. Jun 2023
-
Pfingstturnier Leutasch
Naumburger SV 1951 e.V. Schach | 5. Jun 2023
-
Kinder und Jugendspiele
Naumburger SV 1951 e.V. Schach | 5. Jun 2023
-
Ergebnisse Bezirksschachtag vom 02.06.2023
Neues aus SB Dessau | 3. Jun 2023
-
Deutsche Frauenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände Runde 1 - 3
DSB-Feed | 10. Jun 2023
-
DBMM am 10. Juni zu Gast in Dinslaken
DSB-Feed | 9. Jun 2023
-
Henrik Teske ist Trainer des Jahres 2022
DSB-Feed | 9. Jun 2023
-
Josefine Heinemann und Rasmus Svane als Aktivensprecher gewählt
DSB-Feed | 9. Jun 2023
Sa Jun 10 - So Jun 11 Ausbildung C-Trainer, Modul II |
Nach dem sehr erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr wird es auch in diesem Jahr wieder eine Blitzserie am Hasselbachplatz geben. Das erste Turnier startet schon am morgigen Donnerstag um 18 Uhr. Das Turnier richtet sich an alle, die gerne Schach spielen. Alle Infos und weiteren Termin finden sich im Anhang!
Im WUK Theater Quartier wird die Bühne diese Woche zum Spielbrett: mit dem Theaterstück „Schachvergiftung“ am 06.05.2023
Stefan Zweigs „Schachnovelle“ trifft auf Walter Tevis‘ „Queens Gambit“, das 2020 erfolgreich für Netflix adaptiert wurde.
Ein Theaterstück über den Willen, sich den Weg hochzuspielen - auch gegen sich selbst. Das Stück bringt zwei Figuren aufs Spielbrett:
Hauptfigur der Schachnovelle ist ein von der Gestapo in monatelanger Einzelhaft gehaltener politischer Gefangener. Mit Hilfe eines entwendeten Schachbuchs spielte er berühmte Partien in der Isolation nach - bis er beginnt, neue Partien im Geiste gegen sich selbst zu spielen, um nicht dem Wahnsinn durch geistige Deprivation zu verfallen. Notwendigerweise muss er dazu zwei unabhängige geistige Ich-se erschaffen und erleidet dadurch eine Persönlichkeitsspaltung:
Der Vorsitzende des Vereins Perpetuum e.V., Lutz-Peter Nethe, informierte über eine Spendenaktion des Vereins an das Schachmuseum Ströbeck:
Im Jahr 2023 ging unsere Spende in Höhe von 750 € an den "Förderverein Schachmuseum Ströbeck“.
Es geht um den Erhalt und teilweisen Wiederaufbau des Schachmuseums, das bei einem Brand am 14.12.2019 erheblich beschädigt wurde.
Das ehemalige Museumsgebäude ist mittlerweile komplett geräumt, alle etwa 6.000 Exponate der wertvollen Sammlung sind von Ruß und Schadstoffen gereinigt – außer jenem Dutzend, das nicht zu retten war. Historische Fahnen oder Kostüme, die an der Wand hingen, sind verbrannt und unwiederbringlich verloren. Was Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr gerettet und gereinigt worden ist, hat das Museum in ein Zwischendepot ausgelagert. Erste Restaurierungen sind beauftragt, darunter die des wertvollen Kurfürstenschachbretts aus dem Jahr 1651.
Weiterlesen: Spendenaktion des Perpetuum e. V. für das Schachmuseum in Ströbeck