-
Schachjugend des SB MD: Tolle Melderesonanz der Vereine für die Saison 2023/2024
Schachbezirk Magdeburg - Startseite | 22. Sep 2023
-
Guter Anmeldestand beim 28. MD Open und 4. Inklusiven Turnier
Schachbezirk Magdeburg - Startseite | 21. Sep 2023
-
Stadtmeisterschaft Bad Dürrenberg (Grundschulen)
Schachfreunde Hettstedt | 21. Sep 2023
-
XXVIII. Helmut-Schütz-Gedenkturnier
Schachbezirk Magdeburg - Startseite | 20. Sep 2023
-
Bericht 2. Stadtmeisterschaft in Bad Dürrenberg
Willkommen beim SB Halle | 19. Sep 2023
-
DSSAM: Anmeldungen nur noch auf Warteliste möglich
DSB-Feed | 22. Sep 2023
-
Nationalmannschaften für die Team-EM im November nominiert
DSB-Feed | 21. Sep 2023
-
Junioren-WM mit Frederik Svane in Mexiko
DSB-Feed | 21. Sep 2023
-
Laura Schalkhäuser und Walter Rädler erhalten den "Schachkommunikator-Preis"
DSB-Feed | 20. Sep 2023
Sa Nov 11 @09:00 - So Nov 12 @17:30 Schiedsrichterlehrgang des LSV Sachsen-Anhalt |
Keine Termine |
Erfolgreiches Comeback des Reideburger Schnellschachturniers
Am Sonntag, 2.Juli, fand nach vierjähriger Unterbrechung erstmals wieder das Reideburger Schnellschachturnier statt.
Die 24. Auflage war dabei gleichzeitig eine besondere, da sie zum einen im Zeichen des Jubiläums „50 Jahre Schach in Reideburg“ stand. Zum anderen wurden in diesem Jahr nicht nur die Turnierbesten ausgezeichnet, sondern auch die Landesmeisterinnen und Landesmeister im Schnellschach in verschiedenen Kategorien ermittelt.
Da das Sportlerheim in Reideburg an diesem Wochenende nicht zur Verfügung stand, entschied man sich als alternativen Austragungsort für das Friedrichsbad in Zwintschöna.
Trotz wechselhaftem Wetter bekam das Organisationsteam um Dr. Uwe Hentschel mit 44 Herren und 2 Damen ein stattliches Teilnehmerfeld zusammen.
Es wurden 8 Runden im Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten + 5 Sekunden pro Zug je Spieler und Partie absolviert.
Der Turnierverlauf war äußerst spannend und am Ende des Tages musste die Buchholzwertung über den Turniersieg entscheiden, denn die vier Erstplatzierten konnten allesamt 6,5 Punkte erringen.
Turniersieger und Landesmeister wurde FIDE-Meister Robert Stein von der SG 1871 Löberitz vor seinem Vereinskameraden Sebastian Pallas und Gedeon Hartge vom USV Halle. Für Christian Böhm, den dritten Löberitzer blieb nur der undankbare vierte Platz.
Neuer Landesmeister der Altersklasse u18 wurde Gero Schulemann als Sechster mit 5,5 Punkten. Bei den Senioren konnte sich Thomas Schmidt vom gastgebenden Reideburger SV den Titel in der 50+ erspielen, in der 65+ hieß der Gewinner Heinz Schultheis (Motor Zeitz).
Die Landesmeistertitel bei den Damen gingen an Katja Hartung und Sylvia Bachmann (50+).
In der Turniersonderkategorie „DWZ unter 1600“ konnte sich der 12-jährige Mikhail Martemyanov aus Halle das Preisgeld und den Wanderpokal sichern.
Traditionell wurden neben Geldpreisen für die Besten wieder viele Sachpreise an die weiteren Platzierten verteilt.
Sollte nichts dazwischenkommen, wird im nächsten Jahr die 25. Auflage wieder am ersten Juli-Wochenende stattfinden.
Achtung wichtig!
Liebe Schachfreunde,
Ab dem Spieljahr 2023/2024 stellen wir auf den zentralen Ergebnisdienst für alle Staffeln des Landesverbandes, der Schachbezirke und der Schachjugend um. Auf der bisherigen Webseite des LSV Sachsen-Anhalt Seiten können weiterhin Artikel veröffentlicht, jedoch keine Spielerlisten oder Spielergebnisse mehr eingegeben werden.
- Die Ergebnisseite ist sofort erreichbar unter: https://ergebnisse.schach-sachsen-anhalt.de
- Alle unter https://lsv2022.schach-sachsen-anhalt.de generierten Zugänge können weiter genutzt werden.
- Alle anderen Nutzer (Spielleiter, Staffelleiter, DWZ-Bearbeiter, Mannschaftsführer, ...) müssen sich zuerst neu registrieren. Eine Anleitung dazu befindet sich im Anhang. Bei Bedarf kann auch ein Onlinekurs [Einführung] durchgeführt werden.
Zeitplan.
- Am 02. Juli wird die neue Saison 2023/24 eröffnet.
- Anschließend werden die Administratoren die Ligen ihrer Bereiche (Land, Bezirke, Jugend) einrichten, damit die Staffelleiter ihre Ligen (Termine und Mannschaften) bearbeiten können.
- WICHTIG: zur Einrichtung der Mannschaften müssen die Mannschaftsführer im CLM festgelegt sein, d. h. sie müssen sich zuvor als Benutzer registriert haben.
- Zeitlich fortlaufend: Nach Einrichtung der Ligen erfolgt die Verlinkung auf den zentralen Ergebnisdienst von den Startseiten der Webseiten von LSV, LSJ und der Schachbezirke.
- Stichtag für die Registrierungen sollte der 15.07.2023, jedoch spätestens 01.08.2023 sein, damit die Vereine ihre Aufstellungen zum Stichtag 15.08.2023 melden können.
Rückfragen können gerichtet werden an:
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
weiterer wichtiger HINWEIS:
Die Spielerdatenbank MIVIS des DSB wird voraussichtlich am 15.07.2023 abgeschaltet. Der Deutsche Schachbund stellt auf ein neues System um. Wann dieses in Betrieb genommen wird, ist noch unklar. D. h., ab dem 15.07.2023 wird vorübergehend keine Neuanmeldung von Spielern über die Webseite des LSV möglich sein. Bitte vorher erledigen! Sollte dies nicht möglich sein, müssen Neuanmeldungen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden.
Anlage
Gute Nachrichten für den Breitensport: Der ABISA, der Verein Special Olympics und die SG Aufbau Elbe Magdeburg richten wieder - mit freundlicher Unterstützung des Landesbehindertenbeauftragen Dr. Christian Walbrach - das Inklusive Schachturnier in Schönebeck aus.
Wann? Am 07. Oktober 2023
Was? Schnellschachturnier für Jedermann
Wo? Dr. Tolberg-Saal im Kurpark Bad Salzelmen in Schönebeck
In der Herbstsonne im Kurpark Bad Salzelmen erwartet die maximal 80 Teilnehmer ein sieben rundiges Turnier und ein unterhaltsames Rahmenprogramm zu den Themen „Bewegung“ und „Leben mit Behinderung“.
Nach den Special Olympics World Games in der vergangenen Woche in Berlin starten wir somit die nächste Highlight-Veranstaltung in Schönebeck.