-
DJEM Willingen
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt | 7. Jun 2023
-
Duathlon Tandem
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt | 7. Jun 2023
-
Pfingstturnier Leutasch
Naumburger SV 1951 e.V. Schach | 5. Jun 2023
-
Kinder und Jugendspiele
Naumburger SV 1951 e.V. Schach | 5. Jun 2023
-
Ergebnisse Bezirksschachtag vom 02.06.2023
Neues aus SB Dessau | 3. Jun 2023
-
Deutsche Frauenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände Runde 1 - 3
DSB-Feed | 10. Jun 2023
-
DBMM am 10. Juni zu Gast in Dinslaken
DSB-Feed | 9. Jun 2023
-
Henrik Teske ist Trainer des Jahres 2022
DSB-Feed | 9. Jun 2023
-
Josefine Heinemann und Rasmus Svane als Aktivensprecher gewählt
DSB-Feed | 9. Jun 2023
So Jun 11 - So Jun 11 Ausbildung C-Trainer, Modul II |
Heute, am 31. März, feiert Klaus Dieter Jaschke seinen 70. Geburtstag. Klaus-Dieter begann 1969 mit dem Schach in Köthen. Wärend der DDR-Zeit absolvierte er die Schiedsrichter- und Trainingsleiterausbildung und war als solcher auch sehr aktiv tätig. Er war auch im Vorstand der HSG IHS Köthen. Im März 1986 gründete Klaus-Dieter den Verein Energie Stendal, wo er bis 1999 auch Vorsitzender war. Er hat 28x das Energie-Turnier ausgerichtet. Klaus-Dieter abeitet seit 2012 im Präsidium des LSV Sachsen-Anhalt. Seit 2012 als Referent für Freizeit- und Breitenschach sowie seit 2019 als Schatzmeister. Ich persönlich und der gesamte Hauptausschuss gratulieren Klaus-Dieter recht herzlich. Ich danke dir auch persönlich für deine jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit. Ich wünsche dir viel Gesundheit und noch viele Jahre Spaß an deinem Hobby Schach.
Andreas Domaske
Präsident des LSV Sachsen-Anhalt
Liebe Schachfreunde,
es hat diesmal etwas länger mit meiner Information gedauert, weil ich noch einige Entscheidungen abwarten musste. Deshalb erfahrt Ihr diesmal etwas mehr als sonst:
- Frauenspielbetrieb
Große Freude herrschte im März bei der SG 1871 Löberitz, weil das Team den Wiederaufstieg in die Deutsche Elite-Liga des Frauenschachs schaffte. Aber auch die Frauen des SV Merseburg hatten Grund zum Feiern. Knapp aber verdient gelang diesem Team die Rückkehr in die 2. Frauenbundesliga.
Herzlichen Glückwunsch an beide Mannschaften und viel Erfolg beim Kampf um den Klassenerhalt in der kommenden Saison.
- Oberliga Ost
In der Oberliga gab es ein dickes Plus, aber leider auch zu viele Minus. Staffelsieger und Aufsteiger in die 2. Bundesliga wurde letztlich sehr souverän Aufbau Elbe Magdeburg. Aber (und das tut richtig weh) müssen USV Halle, SV Sangerhausen und USC Magdeburg gemeinsam den schweren Gang in die Verbandsliga antreten. Das hat natürlich ernsthafte Konsequenzen auf unseren Spielbetrieb im Land.
- Verbandsliga
Von der Papierform ist hier sehr klar, dass AE Magdeburg II Landesmeister wird und in die Oberliga aufsteigt. Aber dann: 4 Mannschaften steigen ab. 2 Absteiger stehen bereits fest – um die verbleibenden Plätze streiten sich mindestens 6 Teams. Da wünscht man sich eigentlich eine zentrale Doppel-Endrunde, die aber auf Grund von Corona zunächst ausgesetzt werden musste.
- Landesliga
Auch hier wird es noch ein „Hauen und Stechen“ um den Aufstieg und gegen den Abstieg geben. Fakt ist – die jeweils 3 Letzten jeder Staffel müssen absteigen. Der bisherige Staffelleiter der LLA Mario Uecker musste ersetzt werden. Sein Nachfolger wird ab der kommenden Saison Maik Schumacher sein.
- Über die Landesmeisterschaften im Blitzschach wurde hier bereits berichtet. Neben dem Dank an die Gastgeber (Burger SK) geht der Glückwunsch an die Landesmeister Tatjana Melamed, Robert Stein sowie das Team von AE Magdeburg.
- Die Landeseinzelmeisterschaft im Schnellschach wird am 2.7.2023 gemeinsam mit „Reideburger Schnellschachopen“ durchgeführt. Die Ausschreibung wird kurzfristig veröffentlicht.
- Zur neuen Oberliga-Ost haben sich die Spielleiter der Landesverbände Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen über die Austragungsform verständigt. Es wird eine „Regionalliga“ mit 12 Mannschaften geben, die einen Direktaufsteiger in die 2. Bundesliga ermittelt. Diese Liga wird für die Spieler normfähig sein und das gesamte Einzugsgebiet beinhalten. Zum Start dieser neuen Liga 2024/25 werden 2 Teams aus Sachsen-Anhalt vertreten sein.
Darunter wird es 2 regional aufgeteilte Oberliga-Staffeln (Nord und Süd) mit je 10 Teams geben. In diese Ebene steigen alle Landesmeister auf. Jetzt müssen noch verschiedene Dinge (z.B. Turnierordnung, Finanzen, Turniergericht…) geklärt werden. Als Turnierleiter wurde bereits Gert Kleint gewählt.
- Die turnusmäßige Sitzung des erweiterten Spielleiterausschusses unseres Landesverbandes findet am 9.5.2023 in Halle statt. Die Frist für das Einreichen von Anträgen zur Änderung der Landesturnierordnung endet am 9.4.2023.
In dieser Sitzung soll auch der Rahmenterminplan für die Saison 2023/24 beschlossen werden. Der gegenwärtige Arbeitsstand ist der Anlage zu entnehmen.
Mir bleibt an dieser Stelle noch, mich persönlich bei allen zu bedanken, die in der laufenden Saison für unseren schönen Sport aktiv waren bzw. sind. Ich wünsche allen Teams maximale Erfolge in den noch verbleibenden Punktspielen.
Liebe Grüße
Euer Landesspielleiter Roland Katz
Der Landesschachverband Sachsen-Anhalt e. V. richtet seit vielen Jahren in Folge die Deutschen Vereinsmeisterschaften aus. In diesem Jahr finden erstmalig alle Meisterschaften an einem Ort statt. Es werden über 1000 Personen in Magdeburg zum Highlight des deutschen Jugendschachs zwischen Weihnachten und Silvester erwartet. Um die gewaltigen organisatorischen Aufgaben zu bewältigen suchen wir einen hauptamtlichen
Koordinator Deutsche Vereinsmeisterschaften (m/w/d)
Die Stelle ist vom 01.09.23 bis zum 28.02.2024 befristet. Sie umfasst 20 Stunden je Woche.
Die gesamt Ausschreibung ist in der Alnage als pdf.
Andreas Domaske
Geschäftsführer II des LSV Sachsen-Anhalt