-
Schachjugend des SB MD: Tolle Melderesonanz der Vereine für die Saison 2023/2024
Schachbezirk Magdeburg - Startseite | 22. Sep 2023
-
Guter Anmeldestand beim 28. MD Open und 4. Inklusiven Turnier
Schachbezirk Magdeburg - Startseite | 21. Sep 2023
-
Stadtmeisterschaft Bad Dürrenberg (Grundschulen)
Schachfreunde Hettstedt | 21. Sep 2023
-
XXVIII. Helmut-Schütz-Gedenkturnier
Schachbezirk Magdeburg - Startseite | 20. Sep 2023
-
Bericht 2. Stadtmeisterschaft in Bad Dürrenberg
Willkommen beim SB Halle | 19. Sep 2023
-
DSSAM: Anmeldungen nur noch auf Warteliste möglich
DSB-Feed | 22. Sep 2023
-
Nationalmannschaften für die Team-EM im November nominiert
DSB-Feed | 21. Sep 2023
-
Junioren-WM mit Frederik Svane in Mexiko
DSB-Feed | 21. Sep 2023
-
Laura Schalkhäuser und Walter Rädler erhalten den "Schachkommunikator-Preis"
DSB-Feed | 20. Sep 2023
Sa Nov 11 @09:00 - So Nov 12 @17:30 Schiedsrichterlehrgang des LSV Sachsen-Anhalt |
Keine Termine |
Auf diesem Weg unserem Vereins-Mitbegründer, Chefhistoriker und Museumsleiter Konrad Reiß die herzlichsten Glückwünsche zum 70. Geburtstag!
Konrad ist seit Ende der 70er Jahre unermüdlich für das Schach in Löberitz im Einsatz - dafür ein großes Dankeschön! Die Funktionen über Präsident, Nachwuchstrainer bis hin zum Herausgeber und Autor vieler schachhistorischer Schriften sind dabei ungezählt.
Im Jahre 2007 gab es einen von vielen Höhepunkten in der jüngeren Löberitzer Schachgeschichte mit der Eröffnung des Schachmuseums. Dieses hat Konrad seitdem durch viele Aktivitäten und akribische Arbeit bis weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt gemacht.
Das persönliche Jubiläum kann Konrad natürlich nicht von seinem schachlichen Engagement abhalten. So war er maßgeblich beteiligt an der Organisation eines internationalen Sammlertreffens und des Landesverbandstags am Wochenende in Löberitz. Und an seinem heutigen Ehrentag war Konrad beim Schulschach in Ströbeck im Einsatz.
Alles Gute!
Der neue Vorstand des LSVDer Landesverbandstag Sachsen-Anhalt wählte am Samstag, dem 16. September 2023 seine neue Führung für die kommenden vier Jahre. Vorausgegangen war der Beschluss einer komplett neu überarbeiteten Satzung, in der eine neue Struktur der Führungsorgane festgelegt wurde.
Ab sofort gibt es einen Vorstand und ein nachgeordnetes Präsidium.
Als neue Präsidentin wurde Claudia Meffert (USC Magdeburg) gewählt.
Weiterlesen: Landesverbandstag wählt Claudia Meffert zur neuen Präsidentin
Liebe Schachfreundinnen und liebe Schachfreunde,
Ich möchte auf dem Landesverbandstag am 16.9.23 für den Landesschachverband Sachsen-Anhalt als Präsidentin kandidieren. Das Amt des Präsidenten wird derzeit von Andreas Domaske bekleidet, der sich nach 8 Amtsjahren nicht erneut zur Wahl stellen wird. Andreas Domaske hinterlässt große Fußabdrücke, die es auszufüllen gilt.
Ich erachte daher dieses Amt als eine Herausforderung, der ich mit Respekt begegne. Bis zur Entscheidung, dass ich mich zur Wahl stelle, brauchte es ein paar Gespräche mit dem Hauptamt und mit einigen Funktionären. Sollte ich gewählt werden, so hoffe ich, dass ich den Ansprüchen an das Amt gerecht werde. Bemühen werde ich mich allemal.
Um mich etwas kennenzulernen, möchte ich mich vorstellen. 1968 bin ich in Magdeburg geboren, in Barleben aufgewachsen und auch zur Schule gegangen. Hier erlernte ich mit 7 Jahren das Schachspielen und spielte jahrelang bei „Motor Barleben“. Erfolge bei Bezirkseinzelmeisterschaften in meiner Altersklasse ermöglichten mir die regelmäßige Teilnahme bei DDR Meisterschaften, von 11/12 bis 17/18. Begleitet und trainiert wurden wir bei diesen Meisterschaften von Hans Werchan, der allen hier bekannt ist. Er war es dann auch, der mich motivierte zum USC Magdeburg zu wechseln, wo ich auch heute noch spiele und Mitglied bin. Allerdings verlor ich während der Pandemie den Anschluss zum Spielbetrieb.
Nach der Schule lernte ich Medizinisch technische Assistentin und arbeitete auch 3 Jahre in diesem Beruf im Vorgängerinstitiut des heutigen Leibnitz Institutes für Neurobiologie auf dem Gelände des Universitätsklinikums in Magdeburg. Das Abitur holte ich an der Abendschule in Magdeburg nach und studierte ab 1991 bis 1996 in Braunschweig Pharmazie. Mittlerweile bin ich seit 23 Jahren selbständig und betreibe 2 Apotheken in Magdeburg. Die Selbständigkeit ermöglicht mir auch, während meines Jobs Ehrenämter zu bekleiden. So bin ich seit Jahren ehrenamtlich aktiv in der IHK Magdeburg, erst in der Ausschussarbeit, dann auch in der Vollversammlung und mittlerweile im Präsidium der Vollversammlung als eine der Vizepräsidenten. Somit bin ich nah an der Wirtschaft. Als Vorstandsmitglied im Stadtmarketing ProM e.V. bin ich grundsätzlich auch gut vernetzt mit der Kunst, der Kultur und dem Sport. Ich hoffe meine Erfahrungen in diesen Bereichen mit in eine Sportfunktionärsarbeit einbringen zu können.
Weiterlesen: Kandidatur Präsidentin Landesschachverband Sachsen-Anhalt